Lippen aufspritzen boomt in Deutschland.
Wusstest du, dass der weltweite Umsatz der Hyaluron-Industrie im Jahr 2024 bereits bei rund 5,4 Milliarden US-Dollar lag?
Eine Reise in die Vergangenheit zeigt: Im Jahr 2010 wurden in Deutschland etwa 50.000 Lippenunterspritzungen durchgeführt. 2023 waren es bereits 290.000. Das bedeutet einen Anstieg von über 480%! Und das sind nur die offiziellen Zahlen, denn erfasst wurden lediglich Fachärzte. Anbieterketten mit „Lippen2Go“, Barzahlung und fragwürdigen Off-Label-Produkten bleiben in solchen Statistiken oft außen vor.
Die Branche wächst weiter: Experten prognostizieren eine jährliche Zuwachsrate von 7,8 %. Das bedeutet, dass wir bis 2030 mit rund 457.000 Lippenvergrößerungen allein in Deutschland rechnen können.
Auch wenn ich persönlich – vor allem nach meiner eigenen Lippen-Journey (hier geht’s zum Beitrag) – kein uneingeschränkter Fan vom Lippen aufspritzen bin, muss ich zugeben: Ich finde natürlich gemachte, typgerechte Lippenvergrößerungen wirklich schön – wenn es professionell gemacht ist!
Subtil, harmonisch und nicht „auf Ansage“! Dann können schön gemachte Lippen dem Gesicht Ausdruck, Frische und Balance geben.
Gerade deshalb ist es so wichtig, die richtige Nachsorge zu kennen. Denn selbst das schönste Ergebnis kann durch falsche Pflege ruiniert werden (Oops, guilty). Ich möchte euch helfen, klügere Entscheidungen zu treffen als ich damals.
Hier kommen also 10 Dinge, die ihr nach dem Lippen aufspritzen unbedingt beachten solltet. Ladies, seid schlauer als ich. 😉
1. Lippen nach der Unterspritzung kühlen – aber richtig!
Nach dem Lippen aufspritzen hilft Kühlen die Schwellung zu minimieren, blaue Flecken zu vermeiden und den Heilungsprozess der Haut zu unterstützen. Aber Vorsicht: Direktes Eis auf der Haut kann mehr schaden als nützen! Verwende am besten ein sauberes Tuch oder eine sterile Kompresse, in die du ein Coolpack oder einen kalten Teebeutel (z. B. Kamille) einwickelst.
Empfehlung: 10 Minuten kühlen, 10 Minuten pausieren, das Ganze regelmäßig verteilt über die ersten 24 Stunden. So bleibt die Durchblutung stabil und das Risiko für Druckstellen oder Erfrierungen ist gering.
Beauty-Tipp:
Kühlung wirkt nicht nur abschwellend, sie kann auch den Juckreiz lindern, falls deine Lippen in den ersten Stunden leicht spannen.
2. Sport, Sauna & Co.? Ein dickes NO!
Klar, nach dem Lippen aufspritzen sieht man schnell frischer aus, aber jetzt direkt ins Gym oder in die Sauna zu rennen, wäre alles andere als clever. Körperliche Anstrengung und starke Hitze erhöhen die Durchblutung, was die Schwellung verstärken, blaue Flecken begünstigen oder sogar den Filler verschieben kann. Das wollen wir nicht!
Gönn deinem Körper 48 Stunden Ruhe. Kein Sport, kein heißes Yoga, keine Sauna und auch kein heißes Bad. Selbst starke Sonneneinstrahlung kann in den ersten Tagen kontraproduktiv sein.
Nutze die Zeit lieber für sanfte Pflege, viel Wasser und entspannte Spaziergänge. So unterstützt du die Heilung deiner Lippen und verlängerst das schöne Ergebnis.
3. Rauchen? Mindestens 24 Stunden nicht! Besser gar nicht!
Nikotin verengt die Gefäße, verzögert die Heilung und erhöht das Risiko für Entzündungen. Und ganz ehrlich: Deine frisch unterspritzten Lippen haben definitiv Besseres verdient…und du auch!
4. Viel trinken, denn das Hyaluron liebt Wasser!
Hyaluron bindet Feuchtigkeit. Je besser du hydriert bist, desto schöner wird das Ergebnis deiner Lippen. Wasser unterstützt den Abschwelleffekt und hilft deinem Körper, sich schneller zu regenerieren. Also: Flasche füllen und regelmäßig trinken!
5. Vermeide scharfe und heiße Speisen nach deiner Lippenbehandlung mit Hyaluron.
Chili, Pfeffer & Co. können die frisch behandelten Lippen reizen und Schwellungen verstärken, genauso wie sehr heiße Speisen oder Getränke. Bleib in den ersten 48 Stunden lieber bei lauwarmen Mahlzeiten und sanften Gewürzen. Dein zukünftiges Ich (und deine Lippen) werden’s dir danken.
6. Kein Lippenstift und keine Masse – Hände (und Farben) weg!
So verlockend es ist, deine neuen Lippen direkt mit Lipgloss oder knalligem Lippenstift zu feiern: Bitte warte damit mindestens 24 Stunden. Die Injektionsstellen sind winzige Wunden, und Make-up kann Bakterien einschleusen und somit das das Risiko für Entzündungen erhöhen.
Ebenso wichtig: Kein Massieren oder Drücken der Lippen! Auch wenn sich etwas uneben anfühlt, gehört das oft zum normalen Heilungsverlauf. Massierst du zu früh oder zu stark, kann sich der Filler aus dem vorgesehenen Bereich verschieben. Das führt nicht selten zu Asymmetrien, die später korrigiert werden müssen.
Regel:
Die Lippen lieber 48 Stunden komplett in Ruhe lassen. Kein Lippenpeeling, keine Roller, keine Küsse mit Druck. So bleibt alles da, wo es hingehört.
Nach ca. 3 Tagen kannst du deine Lippen sanft massieren, um Knötchen in den Lippen entgegen zu wirken.
Lippenpflege nach Lippenvergrößerung erst nach 3 Tagen!
7. Fliegen bitte erst nach 72 Stunden!
Druckveränderungen im Flugzeug können Schwellungen oder Blutergüsse verstärken. Deshalb: Plane deine Lippenbehandlung mindestens 72 Stunden vor deinem nächsten Flug. So bleibt das Ergebnis stabil und du ersparst dir unnötige Risiken und mögliche Asymmetrien.
8. Kein Alkohol für mindestens 48 Stunden!
Alkohol entzieht dem Körper Wasser und genau das braucht der Hyaluron-Filler, um gut zu wirken. Zudem kann Alkohol kleine Gefäße erweitern und damit Schwellungen oder blaue Flecken verstärken. Gönn dir lieber nach deiner Filler-Behandlung eine alkoholfreie Pause.
9. Hitze und Sonne: Bitte erstmal Schattenparkerin spielen.
Frisch unterspritzte Lippen sind empfindlich! Hitze, UV-Strahlung und Sauna können jetzt mehr schaden als nützen. Intensive Wärme fördert die Durchblutung, was wiederum zu stärkerer Schwellung, längerer Heilungsdauer oder im schlimmsten Fall sogar Filler-Verschiebungen führen kann. (Wollen wir nicht!)
Auch Sonnenbaden ist direkt nach dem Lippen aufspritzen tabu: UV-Strahlung kann Pigmentveränderungen an den Injektionsstellen verursachen, besonders bei der ohnehin gereizten Haut.
Tipp:
Bleib die ersten 3-5 Tage möglichst im Schatten, verzichte auf Solarium, Dampfbad & Co. Und wenn’s doch rausgeht: Hut auf, Lippenpflege ohne Duftstoffe drauf, fertig.
10. Auf dem Rücken schlafen – für ein symmetrisches Ergebnis deiner Lippen.
Seitenschläfer:innen aufgepasst: Druck auf die Lippen kann den Filler verschieben – besonders in der ersten Nacht nach dem Lippen aufspritzen. Deshalb: Rückenlage ist Pflicht, idealerweise mit einem Nackenkissen. Nur so bleibt alles da, wo es hingehört.
Fazit: Frisch aufgespritzte Lippen brauchen kluge Pflege!
Ob du zum ersten Mal deine Lippen aufspritzen lässt oder schon Erfahrung hast: die Nachsorge entscheidet maßgeblich über das Ergebnis. Viele Komplikationen kannst du vermeiden, wenn du ein paar einfache, aber wichtige Regeln beachtest.
Damit du nichts vergisst, habe ich dir einen kostenlosen Aftercare-Merkzettel zum Download erstellt. Einfach speichern oder ausdrucken und du bist bestens vorbereitet.