NiptuckInsights Logo – Deutschlands Plattform für Schönheitschirurgie
  • Home
  • Artikel
  • Behandlungen
    • Brustvergrößerung
      • Brustimplantate
    • Fettabsaugung / Liposuktion
    • Lidkorrektur
    • Botulinumtoxin (Botox)
    • Lippen vergrößern mit Hyaluron
    • Unterspritzungen mit Hyaluronsäure
    • Facelift
    • Nasenkorrektur (Rhinoplastik)
  • Unternehmen
    • Galderma
    • POLYTECH
  • Fachärzte
  • Zusammenarbeit
  • Home
  • Artikel
  • Behandlungen
    • Brustvergrößerung
      • Brustimplantate
    • Fettabsaugung / Liposuktion
    • Lidkorrektur
    • Botulinumtoxin (Botox)
    • Lippen vergrößern mit Hyaluron
    • Unterspritzungen mit Hyaluronsäure
    • Facelift
    • Nasenkorrektur (Rhinoplastik)
  • Unternehmen
    • Galderma
    • POLYTECH
  • Fachärzte
  • Zusammenarbeit

Botox vs. Filler vs. Biostimulatoren: Wo liegt der Unterschied in der Faltenbehandlung? 

  • Februar 26, 2025
  • Agathe
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Falten zu glätten und die Hautstruktur zu verbessern. Das Spektrum reicht von Anti-Aging-Cremes und kosmetischen Behandlungen bis hin zu minimal-invasiven Eingriffen mit Botox, Fillern und Biostimulatoren. Jedes Jahr bringen große Unternehmen der ästhetischen Medizin wie Allergan Aesthetics, AbbVie Inc. und Galderma SA neue "Anti-Falten"-Produkte auf den Markt. Wir werden regelrecht mit Namen wie „Botox“, „Hyaluronfiller“ und „Biostimulatoren“ überschüttet. Doch was steckt hinter diesen Begriffen?

Drei Methoden, ein Ziel: eine jüngere und straffere Haut.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Falten zu glätten und die Hautstruktur zu verbessern. Das Spektrum ist riesig: Von Anti-Aging-Cremes, über kosmetische Behandlungen hin zu minimimal-invasiven Eingriffen mit Botox, Fillern und Biostimulatoren. Jedes Jahr bringen die Big-Player der ästhetischen Medizin wie Allergan Aesthetics, AbbVie Inc., Galderma SA u.v.m neue „Anti-Falten“-Produkte auf den Beauty-Markt. Wir werden regelrecht mit Namen wie „Botox“, „Hyalluronfiller“ und „Biostimulatoren“ überschüttet. Doch was steckt dahinter? Während Botox die Muskeln entspannt, sorgen Filler für Volumen im Gesicht. Biostimulatoren regen hingegen die körpereigenen Kollagenproduktion an.
Aber welches Verfahren eignet sich wofür? Wie genau unterscheiden sich die Faltenbehandlungsmethoden mit Botox, Fillern und Biostimulatoren?

Wir haben uns alle drei Methoden mal angeschaut und die wichtigsten Fakten zusammengefasst: 

Botox – Der Muskelentspanner für dynamische Mimikfalten.

Botulinumtoxin (kurz: Botox) ist ein Neurotoxin, das gezielt Nervenimpulse blockiert. Dadurch entspannen sich die Muskeln, so dass die darüber liegende Haut glatt und faltenfrei wird. 

Wo wird Botox im Gesicht angewendet: 

  • Zornesfalte (Glabella)
  • Stirnbereich
  • Krähenfüße
  • Bunny Lines (Nasenfältchen)

Wirkung und Haltbarkeit von Botox:

  • Erste sichtbaren Effekte nach 3 bis 7 Tagen 
  • Maximale Wirkung nach ca. 14 Tagen 
  • Haltbarkeit: 3 bis 6 Monate (je nach Stoffwechsel und individuellen Lebensstil) 

Botox eignet sich für dich, wenn…

  • du Mimikfalten reduzieren möchtest
  • du eine präventive Anti-Aging-Behandlung suchst
  • du eine schnelle, nicht permanente Lösung bevorzugst

Filler – Volumenaufbau für eingefallene Gesichtsareale.

Filler enthalten meist Hyaluronsäure, einen natürlichen Bestandteil der Haut, der Feuchtigkeit bindet und Volumen verleiht. Die in Fillern verwendete Hyaluronsäure wird für diese Produkte synthetisch hergestellt.

Wo werden Filler angewendet?

  • Lippenkonturierung 
  • Wangenvolumen und Jawline-Definition 
  • Nasolabialfalten (Lachfalten)
  • Tränenrinne (Augenringe auffüllen)

Wirkung und Haltbarkeit von Fillern.

  • Sofort sichtbare Ergebnisse
  • Haltbarkeit (je nach Hersteller und Stoffwechsel): 6 bis 18 Monate
  • Schneller Abbau bei bewegungsintensiven Arealen (Mund- und Lippenbereich)
  • Produkt wird nicht vollständig über den Stoffwechsel abgebaut

Filler eignen sich für dich, wenn…

  • du Volumenverluste der Haut ausgleichen möchtest
  • du eine konturierte Gesichtsanatomie anstrebst
  • du langanhaltende, aber nicht permanente Ergebnisse suchst

Biostimulatoren – Langfristige Hautverjüngung durch hauteigenen Kollagenaufbau.

Was sind Biostimulatoren? 

Biostimulatoren wie Radiesse® (Wirkstoff Calciumhydroxylapatit) von Merz Aesthetics und Sculptra (mit Poly-L-Milchsäure) von Galderma sind relativ neu auf dem Beauty-Markt. Anders als bei Botox und Fillern, wirken Biostimulatoren nicht sofort, sondern regen den Körper an, selbst Kollagen zu produzieren. Sozusagen „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Hautstruktur wird nach und nach verbessert und gestrafft, was allerdings 2 bis 3 Behandlungen voraussetzt. 

Wo werden Biostimulatoren angewendet? 

  • Wangen- und Schläfenbereich
  • Kinn- und Jawline
  • Dekolleté

Wirkung und Haltbarkeit von Biostimulatoren: 

  • effektive Wirkung nach 4 bis 8 Wochen sichtbar
  • langfristige Wirkung von 12 bis 24 Monaten 
  • kein sofortiges Volumen, sondern langfristiger Kollagenaufbau
     

Biostimulatoren eignen sich für dich, wenn…

  • du langfristig eine straffere und festere Haut möchtest 
  • du ein natürliches Ergebnis ohne künstliche Fülle (Pillow-Face) bevorzugst
  • du präventiv gegen Hautalterung vorgehen möchtest

Fazit: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick.

Botox, Filler und Biostimulatoren haben unterschiedliche Wirkweisen und Einsatzgebiete:

Welche Methode am besten geeignet ist, hängt von deinen individuellen Hautbedürfnissen und gewünschten Ergebnissen ab. Häufig werden die oben genannten Verfahren miteinander kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wichtiger Hinweis: Bei allen drei Behandlungen sind allergische Reaktionen möglich. Daher ist es wichtig, sich von einem qualifizierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beraten zu lassen und auf die Qualität der verwendeten Produkte zu achten.

Hier findest du weitere Informationen zu Botox und Hyaluronsäure und eine Übersicht der bewährten Hersteller:

Botulinumtoxin (Botox)
Unterspritzungen mit Hyaluronsäure

Das könnte dich auch interessieren:

Close-Up einer Frau von der Seite, Fokus auf Kinn und Mundpartie, zeigt mögliche Korrekturzone für Hyaluron-Entfernung mit Hylase.

Filler entfernen mit Hylase: Retter in der Not oder Risiko? 

Beitrag lesen.
Filler-Spritzen im Kreis angeordnet - Symbolbild für den Vergleich von Hyaluronsäure, Radiesse, Sculptra und PMMA

Filler-Guide 2025: Unterschiede, Haltbarkeit und Risiken der beliebtesten Filler im Vergleich.

Beitrag lesen.
Detailaufnahme einer Spritze mit austretender Hyaluronsäure

Die 5 größten Hyaluron-Filler Mythen: Was stimmt wirklich, was nicht?

Beitrag lesen.
Frau nach Lippen aufspritzen in Berlin und Düsseldorf natürliches Ergebnis einer Hyaluron-Behandlung

Lippen aufspritzen: 10 Dinge, die du nach einer Lippenunterspritzung beachten solltest.

Beitrag lesen.
Frau bekommt Lippen mit Hyaluron-Kanüle aufgespritzt.

Lippen aufspritzen mit Hyaluron: Meine Erfahrung und warum ich es nie wieder tun würde.

Beitrag lesen.
Porträt einer jungen Frau mit glatter Haut, vollen Lippen und symmetrischem Gesicht – ein typischer Look des sogenannten Instagram-Face, inspiriert von globalen Schönheitsidealen

Das Instagram-Face: Ein Milliarden-Gesicht und was es über das Marketing der Beauty-Industrie verrät.

Beitrag lesen.

Sharing is caring!

Teile diesen Beitrag und sei ein Grund für jemandes AHA-Moment!

Weitere Beiträge.

Schreibmaschine als Symbolbild für den Blog Bereich von niptuckinsights
Hier geht es zu all unseren Beiträgen.
Eingang zu einem OP-Saal in einer fragwürdigen Schönheitsklinik im Ausland. Symbolbild für Risiken und Unsicherheiten bei ästhetischen Eingriffen im Ausland.

Red Flags bei Schönheitsoperationen im Ausland. Worauf du bei OPs im Ausland achten solltest!

zum Beitrag »
Portrait nach vier Schönheitsoperationen: persönliche Erfahrungen mit ästhetischen Eingriffen

Schönheitsoperation Erfahrungen: So haben meine 4 Beauty-OPs mein Selbstbild verändert.

zum Beitrag »
Auf dem Weg zur Nasenkorrektur in der Türkei - günstige Schönheits-OP mit Risiken

Nasen-Op in der Türkei: Schnäppchen oder Risiko?

zum Beitrag »
Frau nach Nasenkorrektur beim Entfernen des Nasenpflasters – typischer Moment während der Heilungsphase nach einer Nasen-OP

Schnelle Heilung nach der Nasen-OP: 11 Tipps für ein perfektes Ergebnis.

zum Beitrag »
Vorher-Nachher-Bild einer ästhetischen Nasenkorrektur nach 3 Monaten. Erfahrungsbericht mit Heilungsverlauf und OP-Ergebnis

Meine Nasenkorrektur: Ehrlicher Erfahrungsbericht mit Bildern, Heilungsverlauf und persönlichem Fazit.

zum Beitrag »

Bleib mit dem niptuckinsights. Newsletter informiert!

Egal, ob als gut informierte Frau oder Facharzt – wer über die neuesten OP-Techniken in der Ästhetischen Medizin, aktuelle wissenschaftliche Studien und Markttrends in der Schönheitsbranche Bescheid weiß, trifft fundiertere Entscheidungen.

Unser exklusiver Newsletter bietet dir wertvolle Einblicke in die Welt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie.

NiptuckInsights Logo – Deutschlands Plattform für Schönheitschirurgie
Links.
  • Behandlungen
  • Artikel
  • Zusammenarbeit
  • Unternehmen
Rechtliches.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
Kontakt.

[email protected]

niptuckinsights.

Alle Rechte vorbehalten © 2025